Vergütungsstudie2023
vergütungsstudie
02.03.2024

 Was verdient das Top-Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft?

DGCS-Controlling-Standards

Nutzen Sie unser Bestellformular, um eine Print- oder Digitalversion der DGCS-Controlling-Standards zum Preis von 35,- €/Stück zu erhalten.

Sprechen Sie uns an

contec

 

Wie zahlt die Sozialwirtschaft?
Der Wettbewerb um qualifizierte Führungskräfte ist hart. Um für potenzielle Mitarbeitende attraktiv zu sein, müssen die Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft eine angemessene Vergütung bieten und branchenübliche Gehälter zahlen. Auch der Abstand zu anderen Branchen darf nicht zu groß werden. Doch welche Vergütung ist branchenüblich und wettbewerbsfähig? Wie sind die Gehälter im Verhältnis zu anderen Branchen zu bewerten und welche Vergütung ist angemessen vor dem Hintergrund der Gemeinnützigkeit?

Hier bieten die contec Vergütungsstudien, die seit 2004 aktuelle Vergleichsdaten über Höhe und Zusammensetzung der Vergütung des Topmanagements erheben, eine gute Orientierung. 

Vergütung: Leichte Steigerung beim Bruttogesamtgehalt 
Die Vergütung des Top-Managements lässt sich am besten anhand des Bruttogesamtgehalts vergleichen. Das Bruttogesamtgehalt umfasst alles Gehaltsbestandteile: Jahresfestgehalt, variable Vergütung, Arbeitgeberzuschüsse zur betrieblichen Altersversorgung, den geldwerten Vorteil aus einem privat nutzbaren Firmenwagen und sonstige Zusatzleistungen (z. B. freiwillige Versicherungsleistungen, Zuschuss zur Kinderbetreuung, Fahrtkostenzuschuss oder Dienstfahrrad).

Das Bruttogesamtgehalt der befragten Geschäftsführungen und hauptamtlichen Vorstände beträgt im Median 127.650 Euro pro Jahr. Das entspricht einer durchschnittlichen Steigerung von fünf Prozent gegenüber der contec Vergütungsstudie 2021. Das Jahresfestgehalt als größte Komponente liegt laut der aktuellen Befragung im Median bei 116.000 Euro pro Jahr. Diesen Werten liegt eine Unternehmensgröße von im Median 26,5 Millionen Euro Umsatzvolumen pro Jahr und 481 Beschäftigten zugrunde.

Unternehmensgröße erklärt Unterschiede in der Vergütung
Die Unternehmensgröße ist für die Höhe der Gesamtvergütung des Top-Managements von entscheidender Bedeutung: Je größer das Umsatzvolumen ist und je mehr Personen ein Unternehmen beschäftigt, desto höher fällt auch die Vergütung des Top-Managements aus. Diese Erkenntnis zieht sich als roter Faden durch die contec Vergütungsstudien.

Dieser Zusammenhang wird besonders deutlich, wenn man die Höhe der Vergütung des Top-Managements entlang des Umsatzes betrachtet. In Organisationen mit einem Jahresumsatz bis fünf Millionen Euro liegt das Bruttogesamtgehalt der Führungskräfte im Median bei 86.538 Euro pro Jahr. Bei Unternehmen mit mehr als 100 Millionen Euro Umsatzvolumen steigert sich das Bruttogesamtgehalt stetig bis auf 187.800 Euro im Median. Der Grund ist nachvollziehbar: Mit der Unternehmensgröße steigt in der Regel auch die Personal- und Umsatzverantwortung der Führungskräfte.

Wandel in der Vergütung geht nur langsam voran
Vergleicht man das Bruttogesamtgehalt entlang des Umsatzes der aktuellen Studie mit den erhobenen Daten der contec Vergütungsstudie 2021 gibt es im Median wenig Veränderungen. Die leichte Steigerung der Vergütungen um 5 Prozent geht zum Teil darauf zurück, dass der Anteil größerer Organisationen in der aktuellen Studie etwas höher ist. Die Ergebnisse der aktuellen Studie deuten darauf hin, dass sich die Vergütungen des Top-Managements nach den Krisenjahren und vor dem Hintergrund tariflicher Aufwertungen bei den Gehältern der Beschäftigten im Wandel befindet, dieser Wandel aber eben noch nicht in der Breite der Branche angekommen. Ob sich dieser spannende Trend weiter fortsetzt, bleibt abzuwarten und wird sich in den künftigen contec Vergütungsstudien zeigen.

Zur Studie
Für die Studie hat contec in Kooperation mit dem IEGUS – Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft und Prof. Dr. Gabriele Moos (Hochschule Koblenz) hauptamtliche Vorstände und Geschäftsführungen aller Leistungsbereiche der Gesundheits- und Sozialwirtschaft online befragt. Dazu zählen Altenhilfe, Eingliederungshilfe, Gesundheitsdienste, Hospiz, Kinder-, Jugend- oder Familienhilfe, Krankenhäuser/Kliniken, Psychiatrie sowie Beratungsstellen und Servicegesellschaften. Die Befragung lief im Zeitraum von Juni bis September 2023 und bezog sich auf das vorangegangene Jahr 2022. Insgesamt gingen die vollständigen Datensätze von 413 Befragten in die Auswertung ein.


Informationen
Prof. Dr. Gabriele Moos, Dr. Thomas Müller, Benjamin Herten, Nora Schulte-Coerne: contec Vergütungsstudie 2023. Was verdient das Top-Management der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? Bochum 2023, 350 Euro. www.contec.de oder kontakt@contec.de
Hinweis: Für eine konkrete und individuelle Einordnung, auch vor dem Hintergrund der Angemessenheit im Sinne der Gemeinnützigkeit, können Arbeitgeber wie Führungskräfte Vergütungsgutachten in Auftrag geben.

 

Autor*innen des Artikels:
Prof. Dr. Gabriele Moos, Professorin für Sozialmanagement und Leiterin des Studiengangs Gesundheits- und Sozialwirtschaft am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen und 1. Vorsitzende der DGCS
Dr. Thomas Müller, Geschäftsführer contec GmbH

 

Hier gelangen Sie zur Studie.