
Anforderungen an das Controlling aus wissenschaftlicher Sicht:
Ergebnisse zur Studie "Controlling in der Sozialwirtschaft"
In sozialwirtschaftlichen Unternehmen ist Controlling unverzichtbar – sowohl auf operativer als auch auf strategischer Ebene. Angesichts des Kostendrucks und des Fachkräftemangels steigen auch die Anforderungen an das Controlling. Die Studie „Controlling in der Sozialwirtschaft 2025“ analysiert aktuelle Entwicklungen und befragt Unternehmen u. a. zur Organisation des Controllings, zum Personalcontrolling und zum Nachhaltigkeitscontrolling. Erstellt wurde die Studie gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Hochschule Koblenz, Hochschule Mainz (Institut für angewandtes Management in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft) und Curacon GmbH.
Sie haben Interesse daran, mehr über aktuelle Entwicklungen im Controlling der Sozialwirtschaft zu erfahren? Dann nehmen Sie am nächsten Live-Talk am 23. Mai 2025 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr digital teil!
Tauchen Sie mit uns in das Thema ein und diskutieren Sie die Ergebnisse der Studie live mit den Experten Prof. Dr. Steffen Arnold (Duale Hochschule Baden-Württemberg), Dr. Christian Heitmann (Curacon) und Prof. Dr. Hans-Christoph Reiss (Hochschule Mainz).
Dieser kostenfreie Live-Talk wird von Prof. Dr. Gabriele Moos, 1. Vorsitzende der DGCS e. V., moderiert. Nach der Anmeldung über den Button erhalten Sie vor dem Termin einen Link, mit dem Sie sich in die Videokonferenz einwählen können.
DGCS Live-Talk 23.05.2025
Unsere Experten geben Ihnen Einblicke in neue Entwicklungen im Controlling. Nehmen Sie Impulse mit und diskutieren Sie mit!